Willkommen!
Wir bringen den Zoo voran: Helfen Sie mit!
Die Zoo-Freunde Frankfurt e. V. sind der Förderverein des Frankfurter Zoos. So wie der Zoo Frankfurt einst von Bürgern für Bürger gegründet wurde, setzen sich die Zoofreunde seit 2021 für seine weitere Entwicklung ein und unterstützen ihn bei seinen Aufgaben - vor allem in den Bereichen Artenschutz, Bildung und Forschung.
Aktiv werden
Der Frankfurter Zoo liegt Ihnen am Herzen?
Die Zoo-Freunde Frankfurt e.V. geben Ihnen Gelegenheit, aktiv zu werden und sich für ihn stark zu machen.
Aktuelle Mitwirkungsmöglichkeiten und Aktivitäten finden Sie auf dieser Seite unter "Verein".
Vorteile für Mitglieder
- 15% Ermäßigung bei Jahreskarten
- exklusive Veranstaltungen und Führungen für Vereinsmitglieder
- regelmäßiger Newsletter mit Insiderinformationen aus dem Zoo
- Gleichgesinnte treffen
Mitgliedskategorien
- Einzelmitgliedschaft: 30 € pro Jahr
- Partnermitgliedschaft: 50 € pro Jahr
- Häusliche Gemeinschaft mit Kindern: 60 € pro Jahr
- Fördermitgliedschaft: mindestens 200 € pro Jahr
(mit inkludierter Jahreskarte) - Lebenslange Mitgliedschaft: einmalig 900 €
- Geschenk-Mitgliedschaft sind in allen Kategorien möglich
- Firmenmitgliedschaften: bitte kontaktieren Sie uns individuell via info@zf-f.de
Spenden
Wie jeder Verein finanzieren wir uns durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Auch wir bilden da keine Ausnahme. Bitte geben Sie bei Ihrer Spende an, ob Sie uns als Verein (Stichwort: Verein) oder über uns den Zoo Frankfurt (Stichwort Zoo) unterstützen möchten.
Wir freuen uns über Ihre Spende auf unser Konto:
Konto-Nr. 7200014809
IBAN: DE73501900007200014809
BIC: FFVBDEFF
Kreditinstitut: Frankfurter Volksbank eG
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Events für Mitglieder
Wir besuchen Hessens einzige Elefanten
Die Zoo-Freunde Frankfurt starten ein neues Angebot: Zoo-Exkursionen in interessante andere Zoos, Aquarien, Tier- und Vogelparks. Die erste dieser Mitglieder-Fahrten wird den Verein am
4. November 2023 in den Opel-Zoo nach Kronberg im Taunus führen - und pflegt damit auch die gute, langjährige Nachbarschaft der beiden Zoos.
Der Kronberger Zoo-Direktor Dr. Thomas Kauffels und sein Team freuen sich bereits jetzt darauf, den Frankfurter Zoo-Freundinnen und Zoo-Freunden mehr über Afrikanische Elefanten, Mesopotamische Damhirsche, Hirscheber, Blutsaugeragamen, Habichtskäuze und weitere Arten berichten zu können. Und natürlich wird es auch ganz besondere Spezial-Einblicke in den Opel-Zoo geben sowie Informationen zum Planungsstand der neuen Nashorn-Anlage.
Detaillierte Informationen an die Mitglieder folgen im Oktober.
Zoofreunde im Zoo
24.09.2024, 10 - 16 Uhr Zootage
Auf der Gibbon-Piazza können Kreative im Bastelzelt mit verschiedenen Materialien basteln oder Vorlagen ausmelden. Am Aktionsstand können der Tastsinn und tierisches Wissen getestet werden. Informationen rund um die Zoo-Freunde Frankfurt e.V. gibt es am Infostand.
Wir freuen uns auf Sie!
Alle Informationen zum Zootag und das vollständige Programm zum Herunterladen bekommen Sie hier.
10.12.2023, 10-16 Uhr Adventsbasteln
Das Adventsbasteln hat eine lange Tradition im Zoo, seit letztem Jahr wird es von den Zoo-Freunden Frankfurt an neuem Platz angeboten. Das namensgebende Basteln findet im Katzendschungel statt. Am Weiher können Weihnachtsgeschenke auf dem Flohmarkt erworben werden. Die wohlverdiente Stärkung in Form von Heißgetränken, Kuchen, Stollen und Co. sowie Informationen zum Verein gibt es auf der Gibbon-Piazza.
Vorbeischauen lohnt sich!
Aktuell
Lauscher auf im Giraffenhaus
Kleine und große Zoogäste lieben es: Das Fennek-Ohren-Modell im Giraffenhaus. Mit ihm kann man am eigenen Körper erfahren, wie gut es sich mit großen Ohren hören lässt. Allerdings hat der Zoo Frankfurt 2023 die Haltung der Fenneks oder Wüstenfüchse (Vulpes zerda) beendet. Ihre bisherige Anlage wird für eine andere Tierart umgebaut. Was also tun mit den beliebten Riesenlauschern?
Unser Hör-Tipp:
Der Podcast "Hinter dem Zoo geht's weiter"
Zwei Paar lange Unterhosen, ein Betäubungsgewehr und mindestens eine Zahnbürste – das alles braucht man, um unseren Planeten zu retten. Vielleicht auch ein bisschen mehr, aber unbedingt Menschen, die mit Herz und Leidenschaft dabei sind. Um diese Menschen und ihre Abenteuer geht es bei „Hinter dem Zoo geht’s weiter“.
Dabei können Hörerinnen und Hörer viel über praktischen Natur- und Artenschutz lernen: Warum hält ein Zoo bedrohte Arten? Wie siedelt man Nashörner an und wofür braucht eine Naturschutzorganisation eine kleine Airline?
Der Podcast ist eine Co-Produktion zwischen dem Zoo Frankfurt und der ZGF. Die neusten Folgen gibt es imm er hier.